„Mit unseren Investitionen möchten wir einen positiven Effekt auf Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt erzeugen.”
Die Leidenschaft für technische Themen war das Fundament für die Gründung eines Technologieunternehmens. Als Pioniere im Bereich des Additive Manufacturing konnten wir den Markt aktiv gestalten. All diese Erfahrungen unseres unternehmerischen Engagements setzen wir nun gezielt ein. Im Mittelpunkt unserer Investitionen stehen deshalb der Aufbau junger Unternehmen sowie nachhaltig erfolgreiche Geschäftsmodelle.
Dem Motto “Von Unternehmer für Unternehmer" folgend, geben wir neben Kapital und unserem Partnernetzwerk auch unsere Kompetenzen und Erfahrungen weiter. Vertrauen, Wertschätzung, Partnerschaft: Das sind unsere zentralen Werte, mit denen wir einen Mehrwert für Unternehmen schaffen möchten.
Meilensteine –
Unsere Erfolgsgeschichte seit 1997
20 Jahre Erfolgsgeschichte, in der wir wachsen, entwickeln,
Impulse setzen und erfolgreich am Markt agieren konnten.
1997
Anmeldung von zwei Grundlagenpatenten
für das Laserschmelz-verfahren
2000
Vorstellung des ersten
3D-Metalldruckers
2014
Das Bayerische Wirtschaftsministerium zeichnete die 50 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen aus.
2015
„3D-Druck im zivilen Flugzeugbau – Eine Fertigungsrevolution
hebt ab“ und Aufnahme
in den Kreis der Besten
2016
Durch die Beteiligung des international agierenden Technologiekonzerns General Electric beschleunigt Concept Laser seinen Zugang zu den globalen Märkten
2016
2016 2017
FOCUS und Statista würdigen die wachstumsstärksten Unternehmen, die Impulse für Wirtschaft und Gesellschaft geben.
2018
Ehrung für Pionierleistung im Additive Manufacturing
2018
2019
Die HZG Group investiert im Rahmen einer Seed-Finanzierungsrunde exklusiv in die Beratungs- und Vertriebsgesellschaft AMECOS von Andreas Tulaj und Steffen Reinfurth.
Mehr erfahrenVon der Erfolgsgeschichte des Hidden Champions Concept Laser profitierte die ländlich geprägte Region: Das Obermaintal ist mittlerweile eines der weltweiten Zentren für den Metall-3D-Druck.
Mehr erfahrenAxtra3D, Entwickler und Hersteller innovativer 3D-Druck-Maschinen, hat seine Serie-A-Finanzierungsrunde über 6,25 Millionen US-Dollar erfolgreich abgeschlossen.
Mehr erfahrentrinckle, der Berliner Software-Spezialist für Design-Automation in der additiven Fertigung (3D-Druck), hat seine Series A Finanzierungsrunde in Höhe von 3 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen.
Mehr erfahrenWarum ist die HZG Group der richtige Partner für junge Unternehmen, um in eine erfolgreiche Zukunft zu wachsen? Und warum ist Frank Carsten Herzog der Meinung, dass die 3D-Druck-Technologie immer noch am Anfang ihrer Möglichkeiten steht? Die Antworten sehen Sie im Video.
Mehr erfahrenExperten empfehlen nur noch ausgewählte Investitionen in die additive Fertigung. Davon könnte Branchenpionier Herzog mit seinem neuen Fonds profitieren.
Mehr erfahrenNur wenige Monate nach Verkündung des Starts können die 3D-Druck-Förderer der HZG Group einen weiteren Meilenstein verkünden: Der mit einem Volumen von 50 Millionen Euro angekündigte HZG Additive Manufacturing Tech Fund ist geschlossen und deutlich überzeichnet. Das Zeichnungskapital wurde auf die mögliche Obergrenze von 60 Millionen Euro erhöht.
Mehr erfahrenFür Jason Oliver, ehemaliger Hauptgeschäftsführer bei GE Additive, ist der Lichtenfelser Frank Herzog, der Gründer von Concept Laser, nicht weniger als der „Godfather of Laserdruck“. Seit sich der Pionier der additiven Fertigung aus der Führung seines Unternehmens zurückgezogen hat, war es aber etwas stiller um ihn geworden. Nun meldet sich Frank Herzog zurück: Als Mentor, Impulsgeber, Investor – und Business-Engel.
Mehr erfahrenUnter dem Titel „KI und Supertech für den Menschen“ hat jüngst der der „Hightech Summit Bayern“ an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg stattgefunden.
Mehr erfahrenA last-minute decision to attend the opening of GE Additive’s Lichtenfels Campus meant my route was circuitous and my time to prepare for interviews limited. Arriving at my hotel I was trying to figure out the last time I was in town visiting the company GE acquired as part of a 1.5 billion USD deal, Concept Laser.
Mehr erfahrenFrank Herzog ist einer der Pioniere des 3D-Drucks. Für digitale Technologien hat er nun sogar einen Förderverein gegründet.
Mehr erfahrenVon Lichtenfels in Bayern sollen GE-3D-Drucker in die ganze Welt geliefert werden. Der Konzern setzt große Hoffnungen auf die Sparte Additive.
Mehr erfahrenSee why Bavaria is a top location for your business
Mehr erfahrenGeneral Electric setzt mit Übernahmen wie der des fränkischen Spezialisten Concept Laser auf das Milliardengeschäft mit 3D-Druckern – und will in Deutschland kräftig investieren. Der Siemens-Rivale hat Großes vor.
Mehr erfahrenPressekontakt
Max Lange
Hoschke & Consorten Public Relations GmbH
Tel.: +49 40 36 90 50-0
E-Mail: hzg@hoschke.de